Im alten Missionshaus ist ein Museum entstanden. Quanta hat für uns eine Führung organisiert. Zunächst müssen wir uns an den Esstisch setzen, wie in der Schule lauschen wir einer kurzen Geschichtsstunde:

1853 sandte Pastor Louis Harms aus Hermannsburg bei Lüneburg acht Missionare und acht Handwerker nach Äthiopien um den Sklavenhandel dort zu beenden. Die Missionare bildete er selber aus und ließ ein Schiff für die Fahrt bauen. Auf dem Weg legte das Schiff in Kapstadt und Durban an. In Durban wurden sie von dort ansässigen Deutschen freundlich aufgenommen. Deshalb kehrten sie auch dorthin zurück, als sie von den Herrschern an der Ostküste nicht an Land gelassen wurden. Da sie nicht nach Deutschland zurückkehren durften, wollten sie nun hier in Südafrika missionieren. Sie kauften ein Stück Land und errichteten 1854 die ersten Teile des Missionshauses. Die Nachfahren der Missionare lebten noch lange in der Umgebung des kleinen Ortes. In der Schule auf dem Gelände wird heute noch Deutsch unterrichtet.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner