-
Die Straße 54
WEITERLESEN: Die Straße 54Die Straße 54, die einmal um die Halbinsel Snæfellsnes führt, ist ab der Stichstraße nach Stykkishólmur nicht asphaltiert.
-
Pflanzenwelt Islands
WEITERLESEN: Pflanzenwelt IslandsVor 1500 unterschied sich die Pflanzenwelt Islands von der heutigen.
-
-
Akureyri – Botanischer Garten
WEITERLESEN: Akureyri – Botanischer GartenDer botanische Garten der Stadt Akureyri wurde 1912 gegründet. Man findet dort heute einige tausend Pflanzenarten.
-
Goðafoss
WEITERLESEN: GoðafossDer Goðafoss, übersetzt der Götterwasserfall, ist etwas 30 m breit und 12 m hoch.
-
Mývatn
WEITERLESEN: MývatnDie großen Mückenschwärme sind der Namensgeber des fisch- und vogelreichen Sees Mývatn.
-
Solfatarenfeld
WEITERLESEN: SolfatarenfeldSchon auf dem Bergpass Námaskarð, riecht man das Solfatarenfeld am Fuße des Námafjall.
-
-
Geothermaler Energie
WEITERLESEN: Geothermaler EnergieDie aktiven Vulkansysteme wie Krafla werden in Island für die Gewinnung geothermaler Energie genutzt.